Code of Conduct

Code of Conduct

Code of Conduct

Wir wollen eine gute Zukunft. Um diese aktiv mitzugestalten, müssen wir uns jeden Tag wieder neu entscheiden, was wir tun und was wir lassen. Ein erster Schritt zu mehr Transparenz in unserem Handeln ist die explizite Beschreibung unserer grundlegenden Positionen in den Bereichen Soziales, Umwelt und Geschäftspraxis. Da Worten immer Taten folgen müssen, arbeiten wir momentan an einem Maßnahmenplan, den wir in Form einer Open Roadmap so bald wie möglich ebenfalls teilen.

Wir wollen eine gute Zukunft. Um diese aktiv mitzugestalten, müssen wir uns jeden Tag wieder neu entscheiden, was wir tun und was wir lassen. Ein erster Schritt zu mehr Transparenz in unserem Handeln ist die explizite Beschreibung unserer grundlegenden Positionen in den Bereichen Soziales, Umwelt und Geschäftspraxis. Da Worten immer Taten folgen müssen, arbeiten wir momentan an einem Maßnahmenplan, den wir in Form einer Open Roadmap so bald wie möglich ebenfalls teilen.

Wir wollen eine gute Zukunft. Um diese aktiv mitzugestalten, müssen wir uns jeden Tag wieder neu entscheiden, was wir tun und was wir lassen. Ein erster Schritt zu mehr Transparenz in unserem Handeln ist die explizite Beschreibung unserer grundlegenden Positionen in den Bereichen Soziales, Umwelt und Geschäftspraxis. Da Worten immer Taten folgen müssen, arbeiten wir momentan an einem Maßnahmenplan, den wir in Form einer Open Roadmap so bald wie möglich ebenfalls teilen.

Menschenrechte und Faire Arbeit

Menschenrechte und Faire Arbeit

Menschenrechte und Faire Arbeit

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie die international anerkannten Menschenrechts- und Arbeitsgrundsätze einhalten. Die Lieferanten müssen die Menschenrechts Prinzipien des UN Global Compact (Prinzipien 1 und 2), die Grundprinzipien und Kernarbeitsnormen der ILO und die Arbeitsgrundsätze des UN Global Compact (Prinzipien 3, 4, 5 und 6) unterstützen und respektieren.

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie die international anerkannten Menschenrechts- und Arbeitsgrundsätze einhalten. Die Lieferanten müssen die Menschenrechts Prinzipien des UN Global Compact (Prinzipien 1 und 2), die Grundprinzipien und Kernarbeitsnormen der ILO und die Arbeitsgrundsätze des UN Global Compact (Prinzipien 3, 4, 5 und 6) unterstützen und respektieren.

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie die international anerkannten Menschenrechts- und Arbeitsgrundsätze einhalten. Die Lieferanten müssen die Menschenrechts Prinzipien des UN Global Compact (Prinzipien 1 und 2), die Grundprinzipien und Kernarbeitsnormen der ILO und die Arbeitsgrundsätze des UN Global Compact (Prinzipien 3, 4, 5 und 6) unterstützen und respektieren.

Umwelt

Umwelt

Umwelt

Zur kontinuierlichen Bewertung und Reduzierung unserer Umweltauswirkungen entwickeln wir momentan messbare Ziele und einen Zeitplan. Beides teilen wir so bald wie möglich in Form einer Open Roadmap.

Wir erwarten von Lieferanten, alle geltenden Umweltgesetze und -vorschriften einzuhalten, die für den Arbeitsplatz, die hergestellten Produkte und die Herstellungsmethoden gelten. Darüber hinaus erwarten wir von unseren Lieferanten, die Verwendung von Verfahren und Materialien, welche die Nachhaltigkeit in ihrer gesamten Lieferkette fördern zu unterstützen.

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie Umweltverschmutzung vermeiden und die Verschwendung von natürlichen Ressourcen verhindern. Die Lieferanten müssen die Umweltprinzipien des UN Global Compact (Prinzipien 7, 8 und 9) sowie die UN SDGs 13.1 bis 13.3 respektieren und unterstützen.

Zur kontinuierlichen Bewertung und Reduzierung unserer Umweltauswirkungen entwickeln wir momentan messbare Ziele und einen Zeitplan. Beides teilen wir so bald wie möglich in Form einer Open Roadmap.

Wir erwarten von Lieferanten, alle geltenden Umweltgesetze und -vorschriften einzuhalten, die für den Arbeitsplatz, die hergestellten Produkte und die Herstellungsmethoden gelten. Darüber hinaus erwarten wir von unseren Lieferanten, die Verwendung von Verfahren und Materialien, welche die Nachhaltigkeit in ihrer gesamten Lieferkette fördern zu unterstützen.

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie Umweltverschmutzung vermeiden und die Verschwendung von natürlichen Ressourcen verhindern. Die Lieferanten müssen die Umweltprinzipien des UN Global Compact (Prinzipien 7, 8 und 9) sowie die UN SDGs 13.1 bis 13.3 respektieren und unterstützen.

Zur kontinuierlichen Bewertung und Reduzierung unserer Umweltauswirkungen entwickeln wir momentan messbare Ziele und einen Zeitplan. Beides teilen wir so bald wie möglich in Form einer Open Roadmap.

Wir erwarten von Lieferanten, alle geltenden Umweltgesetze und -vorschriften einzuhalten, die für den Arbeitsplatz, die hergestellten Produkte und die Herstellungsmethoden gelten. Darüber hinaus erwarten wir von unseren Lieferanten, die Verwendung von Verfahren und Materialien, welche die Nachhaltigkeit in ihrer gesamten Lieferkette fördern zu unterstützen.

Wir erwarten von unseren Lieferanten, dass sie Umweltverschmutzung vermeiden und die Verschwendung von natürlichen Ressourcen verhindern. Die Lieferanten müssen die Umweltprinzipien des UN Global Compact (Prinzipien 7, 8 und 9) sowie die UN SDGs 13.1 bis 13.3 respektieren und unterstützen.

Geschäftsethik

Geschäftsethik

Geschäftsethik

Einhaltung von Gesetzen

Neben der Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften bemühen wir uns, Best Practices in Bezug auf Ethik und Integrität zu verfolgen und zu fördern. Wir halten uns an alle geltenden nationalen und internationalen Gesetze, Regeln und Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind und erwarten dies auch von allen unseren Partnern und Lieferanten. Dazu gehören unter anderem die Gesetze und Vorschriften in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte und Beschäftigung. Sollten die Anforderungen des geltenden Rechts niedriger sein als die in diesem Kodex festgelegten Anforderungen, erwartet Fifteen Seconds, dass der Lieferant die höheren Standards einhält.

Richtlinie für Partner und Sponsoren

Nach sorgfältiger Analyse potenziell risiko-reicher Branchen durch B Corp, sowie die Betrachtung der am stärksten emittierenden Sektoren haben wir Organisationen, die ökologische und soziale Risiken bergen, identifiziert. 

Uns ist bewusst, dass diese exponierten* bzw. potenziell exponierten** Unternehmen einen signifikanten Einfluss in unserer Gesellschaft haben. Wenn wir als Gesellschaft über die Zukunft sprechen wollen, ist es nicht zielführend, sie kategorisch auszuschließen. Anstatt uns von diesen Unternehmen zu distanzieren, haben wir uns entschlossen, unsere Reichweite, unser Netzwerk und unsere Plattform zu nutzen, um in einen konstruktiven Dialog mit ihnen zu treten. Wir möchten diese Unternehmen einladen, sich kritischen Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die sowohl wirtschaftlich tragfähig sind als auch positive gesellschaftliche Auswirkungen haben.

Bei der Betrachtung von Kooperationen mit Unternehmen aus diesen Sektoren legen wir großen Wert darauf, dass diese Unternehmen führende Praktiken im Bereich Klimaschutz und sozial verantwortungsvoller Arbeit vorweisen kann und ihre Tätigkeit nach gängigen Methoden (z.B. GRI, zukünftig CSRD) öffentlich zugänglich macht.

*Exponierte Sektoren sind: Herstellung oder Vertrieb von Alkohol, Tabak, Schusswaffen, Pornographischer Inhalte, Fossiler Brennstoffe, Bergbau, Atomkraft, radioaktiver Stoffe und tierische Produkte.

**Potenziell exponierte Sektoren sind: Herstellung oder Vertrieb von Kaffee, Kakao,  Zucker,  Konflikt Materialien (wie Zinn, Tantal, Wolfram, Gold, Silber, Diamanten), abgefülltem Wasser, THC-haltiger Produkte, Glücksspiel, Muttermilch Substituten, sowie die Sektoren Pharma, Transport, Bau & Infrastruktur.

Einhaltung von Gesetzen

Neben der Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften bemühen wir uns, Best Practices in Bezug auf Ethik und Integrität zu verfolgen und zu fördern. Wir halten uns an alle geltenden nationalen und internationalen Gesetze, Regeln und Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind und erwarten dies auch von allen unseren Partnern und Lieferanten. Dazu gehören unter anderem die Gesetze und Vorschriften in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte und Beschäftigung. Sollten die Anforderungen des geltenden Rechts niedriger sein als die in diesem Kodex festgelegten Anforderungen, erwartet Fifteen Seconds, dass der Lieferant die höheren Standards einhält.

Richtlinie für Partner und Sponsoren

Nach sorgfältiger Analyse potenziell risiko-reicher Branchen durch B Corp, sowie die Betrachtung der am stärksten emittierenden Sektoren haben wir Organisationen, die ökologische und soziale Risiken bergen, identifiziert. 

Uns ist bewusst, dass diese exponierten* bzw. potenziell exponierten** Unternehmen einen signifikanten Einfluss in unserer Gesellschaft haben. Wenn wir als Gesellschaft über die Zukunft sprechen wollen, ist es nicht zielführend, sie kategorisch auszuschließen. Anstatt uns von diesen Unternehmen zu distanzieren, haben wir uns entschlossen, unsere Reichweite, unser Netzwerk und unsere Plattform zu nutzen, um in einen konstruktiven Dialog mit ihnen zu treten. Wir möchten diese Unternehmen einladen, sich kritischen Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die sowohl wirtschaftlich tragfähig sind als auch positive gesellschaftliche Auswirkungen haben.

Bei der Betrachtung von Kooperationen mit Unternehmen aus diesen Sektoren legen wir großen Wert darauf, dass diese Unternehmen führende Praktiken im Bereich Klimaschutz und sozial verantwortungsvoller Arbeit vorweisen kann und ihre Tätigkeit nach gängigen Methoden (z.B. GRI, zukünftig CSRD) öffentlich zugänglich macht.

*Exponierte Sektoren sind: Herstellung oder Vertrieb von Alkohol, Tabak, Schusswaffen, Pornographischer Inhalte, Fossiler Brennstoffe, Bergbau, Atomkraft, radioaktiver Stoffe und tierische Produkte.

**Potenziell exponierte Sektoren sind: Herstellung oder Vertrieb von Kaffee, Kakao,  Zucker,  Konflikt Materialien (wie Zinn, Tantal, Wolfram, Gold, Silber, Diamanten), abgefülltem Wasser, THC-haltiger Produkte, Glücksspiel, Muttermilch Substituten, sowie die Sektoren Pharma, Transport, Bau & Infrastruktur.

Einhaltung von Gesetzen

Neben der Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften bemühen wir uns, Best Practices in Bezug auf Ethik und Integrität zu verfolgen und zu fördern. Wir halten uns an alle geltenden nationalen und internationalen Gesetze, Regeln und Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind und erwarten dies auch von allen unseren Partnern und Lieferanten. Dazu gehören unter anderem die Gesetze und Vorschriften in den Bereichen Umwelt, Menschenrechte und Beschäftigung. Sollten die Anforderungen des geltenden Rechts niedriger sein als die in diesem Kodex festgelegten Anforderungen, erwartet Fifteen Seconds, dass der Lieferant die höheren Standards einhält.

Richtlinie für Partner und Sponsoren

Nach sorgfältiger Analyse potenziell risiko-reicher Branchen durch B Corp, sowie die Betrachtung der am stärksten emittierenden Sektoren haben wir Organisationen, die ökologische und soziale Risiken bergen, identifiziert. 

Uns ist bewusst, dass diese exponierten* bzw. potenziell exponierten** Unternehmen einen signifikanten Einfluss in unserer Gesellschaft haben. Wenn wir als Gesellschaft über die Zukunft sprechen wollen, ist es nicht zielführend, sie kategorisch auszuschließen. Anstatt uns von diesen Unternehmen zu distanzieren, haben wir uns entschlossen, unsere Reichweite, unser Netzwerk und unsere Plattform zu nutzen, um in einen konstruktiven Dialog mit ihnen zu treten. Wir möchten diese Unternehmen einladen, sich kritischen Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die sowohl wirtschaftlich tragfähig sind als auch positive gesellschaftliche Auswirkungen haben.

Bei der Betrachtung von Kooperationen mit Unternehmen aus diesen Sektoren legen wir großen Wert darauf, dass diese Unternehmen führende Praktiken im Bereich Klimaschutz und sozial verantwortungsvoller Arbeit vorweisen kann und ihre Tätigkeit nach gängigen Methoden (z.B. GRI, zukünftig CSRD) öffentlich zugänglich macht.

*Exponierte Sektoren sind: Herstellung oder Vertrieb von Alkohol, Tabak, Schusswaffen, Pornographischer Inhalte, Fossiler Brennstoffe, Bergbau, Atomkraft, radioaktiver Stoffe und tierische Produkte.

**Potenziell exponierte Sektoren sind: Herstellung oder Vertrieb von Kaffee, Kakao,  Zucker,  Konflikt Materialien (wie Zinn, Tantal, Wolfram, Gold, Silber, Diamanten), abgefülltem Wasser, THC-haltiger Produkte, Glücksspiel, Muttermilch Substituten, sowie die Sektoren Pharma, Transport, Bau & Infrastruktur.

Designed for those who never stop learning.

Designed for those who never stop learning.

Designed for those who never stop learning.